Von Faro bis Vila Real de Santo António

Heute war unser letzter Tag in Portugal. Wir sind von Faro bis Vila Real de Santo António gefahren, wo die Grenze zwischen Portugal und Spanien entlang des Rio Guadiana verläuft.

Die Orte und Dörfer von Faro bis zur Grenze sind laut Reiseführer vom Massentourismus verschont geblieben, trotzdem sind hier Bettenburgen und unzählige Ferienwohnungen. Natürlich gibt es hier die kilometerlangen Sandstrände, aber ehrlich gesagt gefällt uns die Felsenalgarve viel besser. Außerdem hat man hier das Gefühl, dass man mit dem Camper sehr ungern gesehen wird. Und es gibt kaum Entsorgungsstationen für Grauwasser. Aber ansonsten ist Portugal ein tolles Land.

Praia dos Cavacos
Ebbe am Praia dos Cavacos
Praia da Fuseta
Praia da Fuseta

Einer der Orte die wir heute besucht haben war Tavira. Dieser hübsche Ort hat eine schmucke Altstadt mit den typischen weißen Häusern. Sie liegt wunderschön inmitten der Lagunenlandschaft des Naturparks Ria Formosa.

Heute haben wir auch endlich Cataplana gegessen. Eigentlich ist Cataplana der Topf aus Kupfer oder Eisen mit einem Deckel, der zum Dünsten oder Garen von Fisch-, Fleisch oder Muschelgerichten genutzt wird. Daher hat diese Gericht seinen Namen.

Cataplana de peixe – Fisch Cataplana
Tavira
Tavira

Viele Häuser in Portugal sind außen mit Fliesen verkleidet.

Praia da Lota
Vila Real Santo António

Ein letzter Sonnenuntergang in Portugal.

Guten Nacht

Samstag ist Markttag

Um uns die Anfahrt heute morgen zu sparen, sind wir gestern Abend noch nach Loulé gefahren und haben hier auf dem Aldi-Parkplatz übernachtet. Da man hier an vielen Orten nicht einfach so stehen kann, weil man ansonsten Strafen riskiert, findet man oft auf Supermarktparkplätzen extra Stellplätze für Wohnmobile. Das ist eine gute Sache.

Obwohl es in Loulé einige Sehenswürdigkeiten gibt, sind wir nur aus einem Grund hier – Samstag ist Markttag. Die Markthalle von Loulé gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Algarve. Samstags lockt der Wochenmarkt Einheimische und Touristen zu Tausenden auf das Gelände und in die Hallen, um lokale Spezialitäten, fangfrische Meeresfrüchte und Fische sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Region zu kaufen.

Von unserem Parkplatz liefen wir ca. 20 Minuten zum Markt und konnten sehen, wir die Stadt erwachte.

Lustige Deko am Kreisverkehr
Markthalle von Loulé

Überall um die Markthalle sind Stände aufgebaut.

Die Einheimischen treffen sich in und um die Markthalle in den Cafés.

Die Auswahl an frischem Obst und Gemüse ist schön groß.

In der Markthalle von Loulé

Es gibt eine unglaubliche Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten.

Sardinen
Seeschnecken
Gambas und Shrimps
Calamari

An diesem Stand wird Bacalhau verkauft. Bacalhau gilt als das Nationalgericht in Portugal, es handelt sich um getrocknet Kabeljau.

Aber auch Wurst, Käse und Gewürze werden angeboten.

Stand mit Piri Piri
Sardinen in Dosen

An diesem Stand haben wir uns ein paar Churros gegönnt.

Churros in Zimtzucker
Lori schmeckt es

Nach dem Markt wir sind nach Faro gefahren. Südlich von Faro, im Naturschutzgebiet Ria Firmosa, auf einer Sandbank liegt der Praia de Faro. Ein sehr schöner Strand mit vielen Cafes und Restaurants.

Blick Richtung Faro und den Flughafen
Praia de Faro
Da kommt ein Wetter gezogen.

Man soll ja dort essen, wo die Einheimischen essen. Das haben wir auch heute gemacht.

In diesem eher unscheinbaren Restaurant, haben wir Mittag gegessen.

Gegrillter Wolfsbarsch
Gegrillter Lachs

Und dann ging es nochmal zum Hafen und einem kleinen Bummel durch die Altstadt.

Igreja de Santa Maria
Arco da Vila

Guten Nacht